Bürgerinnen und Bürger erhielten Einblicke in die städtische Mobilitätsentwicklung
Am 13. November nahmen rund 20 interessierte Bürgerinnen und Bürger an einer abwechslungsreichen Stadtführung zum Thema Mobilität teil, zu der Bürgermeisterin Sabine Groß und Loimi Brautmann, Initiator von OFlovesU, eingeladen hatten. Unter dem Titel „Offenbach bewegt sich“ erlebten die Teilnehmenden auf einem Rundgang durch die Innenstadt aktuelle Projekte und Zukunftsvisionen der städtischen Mobilitätsentwicklung, vom Main-Lastenradverleih über das Offenbacher Institut für Mobilitätsdesign (OIMD) und zur Schulwegeplanung.
Zum Start begrüßten Bürgermeisterin Sabine Groß und Loimi Brautmann die rund 20 Teilnehmenden am Fahrradladen artefakt. Gemeinsam mit Fahrradladen-Inhaber Jürgen Bamberger gaben sie einen praxisnahen Einblick in das Fahrradparkhaus und den kostenlosen E-Lastenradverleih der Stadt. Das Amt für Umwelt und Klima hatte vor knapp fünf Jahren in Kooperation mit der Regionalgruppe Rhein-Main des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) E-Lastenräder angeschafft, die seitdem kostenlos den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen. „Heute stehen acht Verleihstationen zur Verfügung, und eine Auslastung von 90 Prozent zeigt, wie groß der Bedarf ist und wie erfolgreich das Projekt angenommen wird“, so Bürgermeisterin Sabine Groß. Mehr Informationen unter www.offenbach.de/e-lastenrad.
An der Berliner Straße erfuhren die Teilnehmenden mehr über deren geschichtliche Bedeutung als Durchbruchstraße und tiefgreifenden Veränderungen im Zuge des S-Bahn-Baus 1994. „Diese Umgestaltung markierte einen Wendepunkt – weg von der autogerechten Stadt hin zu einer sicheren, modernen Mobilität für alle“, erläuterte Groß.
Der Rundgang führte weiter zur Station Mitte, der zukünftigen Stadtbücherei, sowie zum ehemaligen Kaufhof. Helko Thoma, Projektleiter der OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH, schilderte anschaulich den aktuellen Stand der Umbauarbeiten und die zukünftige Nutzung des Standorts.
Ein weiteres Highlight war der Blick hinter die Kulissen der ehemaligen Postfiliale am Aliceplatz. Projektleiter Ulrich Lemke (OPG) führte durch die Räume und erläuterte den Stand zur weiteren Nutzung. Im Anschluss stellte Prof. Dr. Kai Vöckler das Offenbacher Institut für Mobilitätsdesign (OIMD) vor und berichtete über gemeinsame Projekte der Hochschule für Gestaltung Offenbach und der Stadt. Das Institut entwickelt Methoden und Konzepte für eine menschorientierte und nachhaltige Mobilität.
Weiter ging es in den radraum, wo Daniel Rese das Konzept des Cafés und Studios vorstellte. Jörg Schwarzwälder vom Stadtelternbeirat präsentierte die Arbeit am Schulmobilitätsplan für Offenbach. Dieser entsteht gemeinsam mit Schulen, Eltern, der Stadt und der Polizei. Er umfasst die Entwicklung sicherer Schulwegpläne, Verkehrserziehung, Schulweg-Lotsen und die Analyse kritischer Stellen im Stadtgebiet.
Zum Abschluss der Stadtführung gab es eine kleine Quizrunde und Gelegenheit zum Austausch bei Softdrinks im radraum. Mit der bereits dritten Stadttour „Offenbach bewegt sich“ schuf Bürgermeisterin Sabine Groß erneut einen direkten Austausch mit den Offenbacherinnen und Offenbachern über aktuelle Mobilitätsprojekte.
Bike Offenbach
Unter dem Titel Bike Offenbach bündelt die Stadt alle Themen rund ums Fahrrad. Dazu gehören der Ausbau und die Optimierung der Radwege. Schon jetzt hat Offenbach einiges zu bieten: Ein gut ausgebautes Radverkehrsnetz mit einer Länge von ca. 75 km, Anschluss an regionale Radrouten und eine große Zahl von Fahrradabstellmöglichkeiten sind für die Stadt charakteristisch. Offenbach ist eine “Stadt der kurzen Wege” und mit seinen geringen Höhenunterschieden für Radelnde ideal.
Bürgermeisterin Sabine Groß ist als Dezernentin für die Bereiche Umwelt, Mobilität, das Jugendamt, die städtischen Kitas und Busbetriebe sowie für das Wohnungs- Versicherungs- und Standesamt zuständig. Weitere Verantwortungsbereiche sind Gesundheit, Veterinärwesen, Verbraucherschutz und Revision.
Weitere Informationen
Bike Offenbach: www.offenbach.de/bikeoffenbach
E-Lastenradverleih: www.offenbach.de/e-lastenrad
Station Mitte: www.offenbach.de/station-mitte
(Text: PM Stadt Offenbach)

