
16 Einsatzkräfte der Feuerwehr Eppertshausen haben an einem ganztägigen Seminar zur Deeskalation und taktischen Eigensicherung für Rettungskräfte teilgenommen.
Die Teilnehmenden erhielten praxisnahes Wissen rund um rechtliche Grundlagen, Gefahrenbewusstsein, Kommunikation und Selbstschutz im Einsatz. Neben Themen wie Notwehr, Nothilfe, Notstand sowie der besonderen Garantenstellung von Einsatzkräften standen vor allem die Eigensicherung im Einsatz, Konfliktphasen, Teamchecks sowie wirkungsvolle Kommunikations- und Deeskalationsstrategien im Mittelpunkt.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Zusammenarbeit mit der Polizei bei gemeinsamen Einsatzlagen oder besonderen Gefährdungssituationen. Im praktischen Teil trainierten die Einsatzkräfte unter anderem sicheres Auftreten, Distanztechniken sowie verschiedene Befreiungsgriffe. Abgeschlossen wurde das Seminar mit einem realitätsnahen Einsatzszenario, in dem die erworbenen Fähigkeiten angewendet und gefestigt werden konnten.
Durch die Schulung wurden die Einsatzkräfte gezielt auf schwierige Situationen vorbereitet, in denen verbale oder körperliche Aggressionen gegenüber Rettungskräften auftreten können. Ziel des Trainings ist es, Konflikte frühzeitig zu erkennen, durch geeignete Kommunikation zu entschärfen und im Ernstfall souverän und sicher zu handeln, ohne die eigene Gesundheit zu gefährden.
Das Seminar stellt einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Sicherheit der Feuerwehr Eppertshausen dar und sensibilisiert die Einsatzkräfte für den verantwortungsbewussten Umgang mit herausfordernden Einsatzsituationen.
(Text: PM Gemeinde Eppertshausen Freiwillige Feuerwehr)

