Verkehrsinsel wird entsiegelt: Letzter Bauabschnitt im Projekt „Aus Grau wird Grün“

163
Die Innenfläche der Verkehrsinsel im Osten der Heinrich-Heine-Straße soll entsiegelt und in eine Grünfläche umgewandelt werden. (Foto: Stadt Riedstadt/ Matthias Harnisch)

Im Projekt „Aus Grau wird Grün“ in Riedstadt startet am Montag, 1. Dezember der letzte Bauabschnitt. Dabei wird die Innenfläche der Verkehrsinsel im Osten der Heinrich-Heine-Straße entsiegelt und in eine Grünfläche mit zwei Bäumen und Staudenunterpflanzung umgewandelt. Hierfür wird eine halbseitige Straßensperrung im Bereich der Verkehrsinsel auf der Straßenostseite eingerichtet. Zudem gilt für den Zeitraum der Bauarbeiten eine Einbahnstraßenregelung. Demnach ist die Ausfahrt auf die Griesheimer Straße von der Heinrich-Heine-Straße aus weiterhin möglich. Wer aber von der Griesheimer Straße in die Heinrich-Heine-Straße fahren möchte, muss über die Ernst-Ludwig-Straße fahren.


Die Arbeiten sollen aller Voraussicht nach in der 50. Kalenderwoche abgeschlossen sein. Während der Bauzeit kann es zu kurzfristigen Behinderungen bei der Zufahrt zu den am Ostende der Heinrich-Heine-Straße liegenden Häusern (Hausnummern 60 und 62) kommen. Die Anlieger wurden bereits gesondert in einem Schreiben über die Maßnahme informiert.

Im Rahmen des Projektes werden die ursprünglich mit einer wassergebundenen Decke versiegelten Bereiche im Süden der Heinrich-Heine-Straße und im Süden der Oppenheimer Straße entsiegelt und in Grünflächen umgewandelt. Zudem soll das anfallende Niederschlagswasser in die neuen Grünflächen geleitet werden und dort für die Bewässerung der Pflanzungen zur Verfügung stehen. Dafür werden unterirdische Wasserspeicher aus Ton eingebaut. Ziel ist es, mit den Umgestaltungen die Auswirkungen des Klimawandels lokal abzupuffern, wobei insbesondere ein Abkühlungseffekt an heißen Sommertagen und –nächten erwartet wird.

(Text: PM Büchnerstadt Riedstadt)