Allzeithoch bei der Weihnachtsbaumentsorgung in Frankfurt

84
(Symbolfoto: Annie Spratt auf Pixabay))

Nie zuvor hat die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH FES so viele Weihnachtsbäume entsorgt wie in diesem Jahr.

Knapp eine Woche nach Mariä Lichtmess, dem kirchlichen Ende des Weihnachtsfests, haben die Teams der Entsorgung und Straßenreinigung rund 165 Tonnen Bäume aus den Stadtteilen der Mainmetropole entsorgt. Das ist ein weiterer Rekord, nachdem bereits im vergangenen Jahr mit 151 ein neuer Spitzenwert gesetzt worden war. Zum Vergleich: 2020 waren es noch 99, im Jahr davor 91 Tonnen gewesen.

Die FES setzt beim Abtransport der Tannenbäume auf eine arbeitsteilige Organisation. Die genannten Mengen stammen von der dreiwöchigen Stadtteilsammlung sowie von den dezentralen Sammelplätzen der Stadtreinigung. Dazu kommen noch Bäume, die über die Bio- oder die Restmüllmülltonne beziehungsweise über die Wertstoffhöfe entsorgt wurden und nicht gesondert erfasst werden.

Die Bäume aus der Stadtteilsammlung, der Biomüllabfuhr und von den Wertstoffhöfen sind allesamt zur Kompostierung in die Rhein-Main-Biokompost-Anlage im Osthafen gebracht worden. Die Bäume, die mit dem Restmüll abgeholt wurden, werden im Müllheizkraftwerk Frankfurt zur Erzeugung von Strom und Fernwärme thermisch verwertet.

(Text: PM Stadt Frankfurt)