Offenbach: Aufräumen im Weiherbecken / Vorbereitung für sprudelnde Fontäne

122
Das Wasser im Weiher des Martin-Luther-Parks ist abgelassen und das Becken wird derzeit für das Frühjahr vorbereitet. (Foto: Stadtwerke Offenbach)

Der Weiher des Martin-Luther-Parks wird derzeit von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtwerke Offenbach aufgeräumt und gereinigt. Für die in jedem Februar anstehende Reinigung würden Besen und Abfallsäcke für die unvermeidlichen Blättermengen am Grund des künstlichen Gewässers reichen. Aber es gibt eben auch jede Menge Abfälle, die das Team der Abteilung Grünwesen aus dem Becken räumen müssen. In diesem Jahr war neben Flaschen und Schirmen, Verpackungen und sonstigem Müll auch ein Einkaufswagen dabei.

Gereinigt wird der Weiher nicht nur aus optischen Gründen: Mit steigenden Temperaturen fängt der organische Abfall, also Blätter und alles, was verfaulen kann, an zu stinken. Mit Rücksicht auf Parkbesucher und Anwohner wird deshalb das Wasser abgelassen und gesäubert. Danach kommen die Stadtwerke-Kolleginnen und -Kollegen aus der Abteilung Entwässerung des Stadtservices und schauen sich das Betonbecken genau an. Eventuelle Schäden, wie Risse, werden repariert. Danach wird das Wasser eingelassen.

Die Fontäne sprudelt aber erst wieder, wenn die Temperaturen zuverlässig über dem Gefrierpunkt liegen: Der Sprühnebel könnte sonst auf die Wege rund um den Weiher geweht werden und dort gefrieren. Das wäre für Passantinnen und Passanten zu gefährlich. Genauso wird auch bei den anderen elf Springbrunnen und vier Weihern mit Fontänen im übrigen Stadtgebiet verfahren.

Die Technik wurde bereits über die Wintermonate vorbereitet: Die im Oktober ausgebauten Pumpen und Sprühdüsen wurden gereinigt und gewartet sowie gegebenenfalls gestrichen und können nun eingebaut werden, sobald das Wetter gut genug ist.

(Text: PM Stadt Offenbach)