Vor 100 Jahren wurde die R+V als ein genossenschaftliches Unternehmen gegründet und ist heute einer der größten Versicherer Deutschlands. Im Jubiläumsjahr 2022 der R+V werden an verschiedenen Orten in Deutschland und natürlich auch in der Heimatstadt Wiesbaden zahlreiche Projekte und Veranstaltungen durchgeführt.
So fährt die R+V im Rahmen der „MissionMiteinander“ mit einem eigens gestalteten Tiny House durch Deutschland und fördert mit 1,6 Millionen Euro Projekte von gemeinnützigen Vereinen und Organisationen sowie von Privatpersonen, die nachhaltige und soziale Lösungen für elementare Probleme unserer Zeit bieten.
„Die R+V ist für Wiesbaden als größter privater Arbeitsgeber mit über 6.000 Beschäftigten in der seit 1948 ansässigen Firmenzentrale nicht nur wichtiger Jobmotor, sondern fördert auch zahlreiche wirtschaftliche und gesellschaftliche Projekte, wie zum Beispiel den Hessischen Gründerpreis in Wiesbaden oder den Wiesbadener Innenstadtgipfel und unterstützt mit der R+V STIFTUNG insbesondere die Jugendarbeit und Bürgerschaftliches Engagement in Wiesbaden“, betont Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz die Bedeutung der R+V Versicherung für den Standort Wiesbaden.
„Die Stadt Wiesbaden und die R+V blicken auf 74 gemeinsame Jahre zurück. Wir haben Mitarbeitende in der dritten Generation – das zeigt, wie eng die Bindung ist“, sagt R+V-Personalvorständin Julia Merkel. „Ich bin begeistert, wie viele Kolleginnen und Kollegen sich ehrenamtlich in Wiesbaden und an unseren anderen Standorten engagieren. Und wir freuen uns als Unternehmen mit genossenschaftlichen Werten, dass in unserem Jubiläumsjahr die Mitarbeitenden die sozialen und nachhaltigen Projekte auswählen, die wir fördern. Die Idee ist, anlässlich unseres Jubiläums der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Gemäß unserem Motto: Du bist nicht allein.“
Der Schluss- und Höhepunkt der 100-Jahr-Feierlichkeiten der R+V ist das Zukunftsfestival am 15. und 16. September im RheinMain CongressCenter. Im Rahmen des Zukunftsfestivals ergründen die Teilnehmenden die Frage „Wie wollen wir in der Zukunft leben und was müssen wir dafür schon heute tun?“. Mit dabei sind namhafte Experten und ausgewählte Zukunftsmacher, die ihre Projekte bereits auf der „MissionMiteinander“ vorgestellt haben. Auf dem Zukunftsfestival ist in Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen reichlich Raum, die Ideen zu vertiefen und neue Ideen zu entwickeln.
„Seit vielen Jahren und nicht zuletzt seit Eröffnung des RheinMain CongressCenter 2018 dürfen wir unterschiedliche Veranstaltungen, Firmenfeierlichkeiten oder Betriebsbesichtigungen der R+V in Wiesbaden und in unseren Veranstaltungshäusern begleiten. Daher freuen wir uns umso mehr, dass sich die R+V Versicherung im Rahmen ihrer Jahreskampagne für das RMCC als Austragungsort der Abschlussveranstaltung entschieden hat“, ergänzt Martin Michel, Geschäftsführer der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH.
Die R+V Versicherung und die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. So zum Beispiel wirkt die R+V bei der Ausbildungsmesse im RMCC mit und veranstaltet regelmäßig verschiedene Tagungen im RMCC und Kurhaus Wiesbaden.
(Text: PM Landeshauptstadt Wiesbaden)