
Seniorinnen und Senioren testen Pedelecs
Am Mittwoch, 3. März, hatten Seniorinnen und Senioren im Seniorentreff Nordend die Möglichkeit, Probefahrten mit den eMobil-Pedelecs zu unternehmen. Im Rahmen des Modellprojekts „Bewegt älter werden in Offenbach“ haben die Stadtwerke das stationsflexible Verleihsystem für Pedelecs, umgangssprachlich auch E-Bikes genannt, und E-Autos vorgestellt, das gemeinsam von der Stadtwerke-Tochter OVB Offenbacher Verkehrs-Betriebe und dem Rhein-Main-Verkehrsbund (RMV) betrieben wird.
Bei Kaffee und Kreppeln hat Jens Battenfeld, Projektmanager Elektromobilität bei den Stadtwerken Offenbach, den anwesenden Seniorinnen zunächst erklärt, wie sie über die Stele an den Stationen, die eMobil-Website oder die App eines der E-Räder ausleihen können. Einige waren zunächst skeptisch gegenüber der Buchung, ließen sich dann aber im Gespräch mit Jens Battenfeld überzeugen. „Letztendlich funktioniert die Buchung nach einmaliger Registrierung sehr unkompliziert. Das Team der Mobilitätszentrale ist auch gerne bei der Registrierung behilflich,“ versichert er.
Auf die Theorie folgt die Praxis: Vor dem Seniorentreff hatten die Anwesenden die Möglichkeit, eine Probefahrt mit einem eMobil-Pedelec zu machen. Bedenken der Seniorinnen wegen des Gewichts der Räder sowie der Geschwindigkeit konnten durch die Probefahrten zerstreut werden und die Teilnehmerinnen waren angetan vom Fahrgefühl auf den eMobil-Pedelecs.
Ausreichende Bewegung hilft dabei, die Lebensqualität möglichst lange zu erhalten
„Ausreichende Bewegung hilft dabei, die Lebensqualität möglichst lange zu erhalten und reduziert das Risiko für chronische Krankheiten“, erklärt die kommunale Altenplanerin Heidi Weinrich. „Radfahren ist eine besonders gelenkschonende Art der Fortbewegung an der frischen Luft und der E-Antrieb ist eine gute Unterstützung für Seniorinnen und Senioren. Daher wollten wir die Gelegenheit nutzen und das eMobil-Angebot in Offenbach vorstellen.“
Das eMobil-Angebot richtet sich an alle Offenbacherinnen und Offenbacher sowie Besucherinnen und Besucher – unabhängig vom Alter. An sechs Stationen im Stadtgebiet können die Fahrzeuge ausgeliehen und zurückgegeben werden. Gerade im Stadtverkehr sind die Pedelecs eine klimafreundliche und schnelle Alternative zum Pkw und stellen eine gute Ergänzung zum ÖPNV-Angebot dar. Auch für Radtouren in die Umgebung sehen die eMobil-Pedelecs zur Verfügung.
Seniorinnen und Senioren, die sich für das Angebot interessieren, haben am morgien Mittwoch, 9. März, um 14 Uhr die Möglichkeit, sich in den Räumen des Seniorentreffs Emil-Renk-Haus in Tempelsee, Gersprenzweg 24, zu informieren und Probefahrten mit einem Pedelec zu machen. Der Vortrag im Rahmen von „Bewegt Älter werden in Offenbach“ ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gilt die 2G-Plus-Regelung.
Alle Informationen zu eMobil finden sich im Internet unter www.emobil-rheinmain.de.
(Text: PM Stadt Offenbach)