Planungsdezernent Kolmer: „Untersuchung im Wurzelraum ist notwendig, um das sensible Wurzelsystem der Platane beim Einbau von neuen Sitzmöglichkeiten nicht zu gefährden“
Im Zuge der geplanten Neugestaltung des Ernst-Ludwigs-Platzes führt die Wissenschaftsstadt Darmstadt in der Woche vom 14. bis 18. März Untersuchungen an einer Platane durch. Dabei werden Suchgräben in Handschachtung und mit Saugbagger angelegt, um Erkenntnisse über den Verlauf des Wurzelwerkes zu erhalten. Die Stadt bittet um Verständnis, falls Einschränkungen durch die notwendigen Absperrungen entstehen.
„Dem Bestandsbaum vor dem Kaufhaus Henschel auf dem Ernst-Ludwigs-Platz, einer prächtigen und raumbildenden Platane, kommt eine zentrale Bedeutung für das gesamte Erscheinungsbild und somit der Gestaltung des Platzes zu“, erläutert Stadtrat Michael Kolmer. „Der Planungsentwurf sieht bislang vor, moderne Sitzmöglichkeiten zu schaffen mit einer freien, weich geschwungenen Form, die die Menschen zum Verweilen einladen. Die Sitzmöglichkeiten erhalten ein großzügiges Ausmaß, um die Möglichkeit zu schaffen, das vorhandene Pflanzbeet zu vergrößern und dem Baum dadurch bessere Lebensbedingungen zu schaffen. Damit das sensible Wurzelsystem der Platane beim Einbau von neuen Sitzmöglichkeiten nicht gefährdet wird, werden Untersuchungen im Wurzelraum notwendig.
Obschon die Umsetzung der Planung durch das Mobilitätsamt noch eine Weile dauern wird, ist es für die weitere Planung notwendig, jetzt im Vorfeld diese Untersuchungen durchzuführen, um auf die tatsächlichen Gegebenheiten reagieren und diese in der konkreten Ausführung berücksichtigen zu können. Der Schutz des Baumes hat bei der technischen Umsetzung Priorität“, so Kolmer.
Hintergrund
Bereits vor einigen Jahren wurde mit der Untersuchung „Rund ums Schloss“ im Auftrag des Stadtplanungsamtes eine Aufgabenstellung entwickelt, um angesichts der unterschiedlichen Architekturen und der heterogenen Stadträume ein verbindendes Gestaltungskonzept für die umliegenden Freiräume zu schaffen. Im Zuge dieser Rahmenplanung wird als letztes Bindeglied neben dem Friedensplatz und der Umgestaltung am Waben auch der Ernst-Ludwigs-Platz neu betrachtet. So soll die Gelegenheit geschaffen werden, dem Platz als Endpunkt der Rheinstraßenachse vor der Westfassade des Schlosses eine angemessene Gestaltung zu verleihen.
(Text: PM Wissenschaftsstadt Darmstadt)