Spenden sammeln fürs Herzensprojekt

64
Das Jugendforum sammelt Spenden für die Realisierung einer Freizeit- und Bewegungsfläche in den Dreieichgär-ten. Plan: Schelhorn Landschaftsarchitektur

Jugendforum erbittet Unterstützung für Freizeitfläche

LANGEN (PM).  Es ist das erste große Projekt, das das Jugendforum umsetzen will. Und es ist ein „Her-zensprojekt“ für sie, sagen die 45 Langenerinnen und Langener im Alter zwischen zehn und 18 Jahren, die die Interessen von Kindern und Jugendlichen in der Stadt vertreten: die Schaffung eines Aufenthaltsplatzes für junge Menschen. Dieser soll, so hat es kürzlich die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, bekanntlich in den Dreieichgärten, der Kleingar-tenanlage an der Asklepios Klinik, entstehen. Zur Finanzierung startet das Jugendforum jetzt eine Spendensammlung.
„Seit langer Zeit sehnen sich die Jugendlichen in dieser Stadt nach einem Platz, der ihren Be-dürfnissen entspricht“, erklären die Engagierten des Jugendforums. „Ausgangspunkt unserer Forderung war, dass Teenager und etwas Ältere auf Spielplätzen immer wieder in Konflikte mit Eltern kleinerer Kinder geraten. Dieses Problem möchten wir nun größtenteils aus der Welt schaffen, indem wir einen Platz für diese Altersgruppe schaffen, der bislang im Stadt-bild eindeutig gefehlt hat.“
Der Plan wurde von dem Gremium selbst entwickelt, die Ideen wurden mit Hilfe eines Land-schaftsarchitekten umgesetzt. „Obwohl es nicht vielen bewusst ist, haben Kinder und Jugend-liche unter anderem ein Recht auf Spiel und Freizeit“, betont das Jugendforum. „Die Aufent-haltsfläche entspricht diesem Kinderrecht, da der Platz für alle Altersgruppen Möglichkeiten zur individuellen Freizeitgestaltung bietet: Von sportlichen Aktivitäten wie Kletterwand und Tischtennisplatte bis hin zu ruhigeren Sitzecken mit teilweiser Überdachung ist an alles ge-dacht.“
Entstehen soll das Freizeitareal auf einer Fläche, die bislang als Parkplatz genutzt wurde, aber nicht als solche vorgesehen ist. Zwischen Kleingärtnern und dem Jugendforum fand bereits ein erstes, sehr konstruktives Gespräch statt. Mit der Bauaufsicht beim Kreis wurden vorab die Lage im Kleingartengebiet und die Voraussetzungen für eine Genehmigung erör-tert.
In der Stadtverordnetenversammlung stießen die Pläne auf breite Zustimmung. Vorausset-zung ist allerdings, dass die Umsetzung den städtischen Haushalt nicht belastet. Und so haben die Jugendlichen zugesagt, die dafür notwendigen Mittel in Höhe von maximal 40.000 Euro über Spenden und Sponsoring selbst zu besorgen.
Dafür hat das Jugendforum jetzt eine Spendensammlung gestartet. Bürgermeister Jan Wer-ner und Erster Stadtrat Stefan Löbig unterstützen die Aktion: „Die Jugendlichen gehen sehr engagiert an das Projekt heran. Dass sie das benötigte Geld selbst beschaffen möchten, zeigt, dass sie sich ihrer Verantwortung für die Zukunft der Stadt sehr bewusst sind.“
Die Stadt Langen stellt dem Jugendforum für die Spendensammlung ein Verwahrungskonto bereit. Einzahlungen sind möglich unter dem Stichwort „Freizeitfläche Jugendforum“ auf das Konto der Stadtkasse Langen, IBAN: DE62 5059 2200 0000 1508 00, BIC: GENODE51DRE, bei der Volksbank Dreieich. Auf Wunsch können Spendenmitteilungen ausgestellt werden. Genauere Informationen sind auf der Internetseite www.spenden-statt-warten.de zu finden. „Jede Spende zählt“, wirbt das Jugendforum um Unterstützung aus der Bevölkerung.