Frankfurt: Viel Arbeit für die Feuerwehr und Polizei

140
Symbolbild Feuerwehr (Foto: Michael Schwarzenberger auf Pixabay)

Gleich zwei Brände sorgten für Einsätze der Frankfurter Feuerwehr und Polizei.


Bei einem Brand in einem Seckbacher Mehrfamilienhaus hat sich am gestrigen Mittwochvormittag (11.) ein 29 Jahre alter Mann verletzt. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen.

Nach derzeitigen Erkenntnissen befand sich ein 29-jähriger Mann gegen 10.30 Uhr in einer Dachgeschosswohnung im Hartmannweg, als es in dieser zu einem Brand kam. Bei Eintreffen von Feuerwehr- und Polizeikräfte stand die im dritten Stock befindliche Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Vollbrand. Der Feuerwehr gelang es aber in der Folge das Feuer zügig unter Kontrolle zu bringen und schließlich zu löschen. Der verletzte Bewohner, der bei dem Brand Rauchgase eingeatmet hatte, kam in ein Krankenhaus. Weitere Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden.

Derzeitige Ermittlungen deuten darauf hin, dass das Feuer mutmaßlich im Wohnzimmer ausbrach. Das Brandkommissariat der Frankfurter Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Die Ermittlungen hierzu dauern an.

Der bei dem Brand entstandene Sachschaden wird auf circa 60.000 Euro geschätzt.

in der heutigen Donnerstagnacht (12.) um kurz nach Mitternacht kam es in der Jakobsbrunnenstraße in Fechenheim zum Brand eines großen Sperrmüllhaufens, der die angrenzenden Gebäude in Mitleidenschaft zog. Die Bewohner mussten ihre Wohnungen zügig verlassen.

In einem Vorgarten eines Mehrfamilienhauses war zuvor einiges an Sperrmüll abgelagert worden. Wegen anstehender Renovierungsarbeiten des Kellergeschosses hatten einige Bewohner etlichen Sperrmüll nach draußen geräumt. Möglicherweise wurde dieser durch unbekannte Täter angezündet. Die Flammen breiteten sich jedenfalls rasant aus und drohten auf die Hausfassaden überzugreifen. Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei sorgten dafür, dass die Bewohner eilig aus ihren Wohnungen kommen. Eine ältere Frau musste sogar aus ihrer Wohnung getragen werden. Letztlich löschte die Feuerwehr den Brand, der einen Sachschaden von geschätzten 20.000 Euro verursacht hat. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung eingeleitet.

(Text: PM Polizei Frankfurt)