Olympia in Hessen – mit olympischem Feuer, spannenden Wettbewerben und vielen Medaillen. Am 17. Mai 2022 werden die Special Olympics Landesspiele in Darmstadt eröffnet – als großes inklusives Sportfest. Drei Tage lang werden sich rund 440 Athletinnen und Athleten mit geistiger und multipler Behinderung aus ganz Hessen in 11 Disziplinen messen. Erwartet werden außerdem rund 140 Betreuerinnen und Betreuer und mehr als 300 freiwillige Helferinnen und Helfer, die an jeder Ecke im Einsatz sind. Im Zentrum der Veranstaltung, in der Bürgerparkhalle, werden bis zu 500 Geflüchtete aus der Ukraine untergebracht. Das Bewegungsangebot gilt auch für sie; auch sie können mit Spaß und im Spiel Sport machen. „Fußball zum Beispiel wird überall auf der Welt verstanden“, sagt Constanze Angermann, die Geschäftsführerin von Special Olympics Hessen. Die Eröffnungsfeier beginnt am 17. Mai um 12.00 Uhr im Leichtathletikstadion im Bürgerpark Nord in Darmstadt. Dazu werden u. a. Hessens Sportminister Peter Beuth und Darmstadts Sportdezernentin Barbara Akdeniz erwartet. Um 14.00 Uhr starten die Wettbewerbe. Die meisten Wettbewerbsstätten liegen im Bürgerpark Nord nah beieinander: Das Leichtathletikstadion, das nagelneue Nordbad, Sporthallen für die Wettbewerbe etwa im Boccia, Badminton oder Tischtennis, Fußball- und Basketballplätze sowie Rasenflächen für das wettbewerbsfreie Angebot, an dem jeder teilnehmen und neue Sportarten ausprobieren kann. Die Kanu-Wettbewerbe finden auf dem Woog statt. Bei der Sport-Gala im Kranichsteiner Schlosspark kommen am 18. Mai alle, die Sport machen und alle, die sie unterstützen, zusammen. Die für Juni 2021 geplanten Landesspiele mussten wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. Nun freuen sich alle darauf, endlich wieder alles auf der Bahn oder auf dem Platz geben zu können, Sportarten oder Spiele auszuprobieren, anzufeuern, zum Gelingen der Spiele beizutragen. Constanze Angermann: „Die Landesspiele sind das i-Tüpfelchen auf dem, was wir wollen: Sportmöglichkeiten für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Damit sie auch da selbstverständlich teilhaben können.“